von Sewastopol.de
Am 18.01.12 13:59:35 Uhr
schrieb
Michl aus der Oberpfalz
Großes Lob,
ist immer eine Fahrt wert.
Hab ein Paar Bilder gefunden:
http://www.tuningcars.de/galerie/2012/sewastopol/index.htm#39
Kommentar: Hallo Michl,
vielen Dank für die Fotos. Umso mehr da wir in diesem Jahr selbst niemand zum
Fotografieren hatten. Ich hoffe du hast nichts dagegen wenn wir sie
"offiziell" mit veröffentlichen.
Gruß Georg
Am 13.01.12 20:16:38 Uhr
schrieb
Johannes und Stefan
Großes Lob an Georg
Riedel und das Organisationsteam, hat ja wieder alles super geklappt und die
Streckenführung war dieses Jahr echt wieder spitzenmäßig! Vielen Dank auch
nochmal an die Kiesslings und an Rainer L. vom MSC Münchberg, der sich nicht zu
schade war unsren Karren aus dem Graben zu ziehen, war echt super von dir! MFG
Am 11.01.12 16:34:30 Uhr
schrieb
Hurtmann Helmut
(Helmut.Hurtmann@T-online.de)
Hallo
für uns Startnummer 48 war das die erste Sewastepol und ich kann sagen alle
Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Eine tolle Fahrt und eine super
Organisation. Ein Dankeschön an alle Helfer und dem Orga-Team. Wir sind im
nächsten Jahr wieder dabei.
Einen kurzen Berichtauf der Homepage des MSC Dülken
www.mscduelken.de
Alles Gute bis im Jahr 2013
Kommentar:
Lieber Helmut,
vielen Dank für die Blumen. Ist klar, daß wir uns über so ein positives Urteil
sehr freuen.
In dem Sinne alles Gute bis zum nächsten Mal.
Georg
Am 10.01.12 12:49:29 Uhr
schrieb
Carsten
Moin Sewastopoler,
Eure Organisation war wieder Top.
Ob Abnahme, Stecke, Aufgaben, Auswertung und auch das bestellte Wetter, alles
hat reibungslos funktioniert.
Danke an alle Beteiligten und nächstes Jahr auf ein neues.
Gruß von Lutz und Carsten von der Ori-Gang aus Hamburg
Kommentar:
Hallo ihr Beiden.
Freut mich, wenn es wieder gefallen hat. Immer wieder schön euch zu sehen und
begrüßen zu können.
Viele Grüße nach Hamburg und habt eine gute Zeit bis zum nächsten Mal.
Georg
Am 09.01.12 15:01:03 Uhr
schrieb
Jörg H.
(xodraz@gmx.de
/ http://www.xodraz.wordpress.com)
Liebes Sewastopol-Team,
heuer war es wieder einmal eine richtige Sewastopol mit feiner Wegauswahl.
Einen ausführlichen Bericht gibt es auf www.orie.de und auf meinem Ori-Blog
www.xodraz.wordpress.com.
Bis demnächst
Jörg
Am 08.01.12 18:13:41 Uhr
schrieb
Michael Thomas
Da wartet man das ganze
Jahr auf die Sewastopol und dann ist immer alles so schnell vorbei.
Vielleicht sollte man die Streckenlänge verdoppeln :-).
Gruß aus dem Westen
Michael Thomas
Es war wieder eine tolle Veranstaltung!
Kommentar:
Lieber Michael,
auch ein Jahr ist rasend schnell vorbei, das denke ich immer wenn ich von der
Siegerehrung nach Hause komme. In diesem Sinne ist das Warten auszuhalten.
Vielen Dank für das Kompliment und viele Grüße an alle Teilnehmer aus "dem
Westen".
Georg
Am 08.01.12 14:32:18 Uhr
schrieb
Julia
(j.kuhbandner@gmx.de)
War wieder einmal eine
sehr gelungene Sewastopol mit super Streckenführung. Hat sehr viel Spaß gemacht
und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr :-)! Hoffentlich gehen dann ein paar
mehr Damenteams an den Start ;-)!
Am 08.01.12 13:00:57 Uhr
schrieb
Erhard F. Eckert
(efe@gmx.org)
Lieber Georg,
Mit zwei weinenden Augen lese ich hier an meinem neuen Wohnort Hamburg die
Ergebnisse der Sewastopol Winterfahrt.
Viele Jahre gehörte diese Ori für mich zu den motor-sportlichen Highlights des
Jahres und wenns nicht gar so weit von hier nach Helmbrechts wäre würde ich nur
allzu gerne mal wieder teilnehmen. Aber was nicht ist kann ja
noch werden! Vorausgesetzt natürlich, dass Du mit Deinem
Team entgegen anderslautenden Gerüchten noch ein paar
Jährchen weitermachst. Ich gehe nämlich bald in Rente und
dann hab ich wieder Zeit für eine Reise zur SEWASTOPOL.
Bis dahin herzliche Grüße vom Elbestrand an Dich, Dein bewährtes Team und an
alle alten Bekannten in Nordbayern
Erhard F. Eckert
Kommentar:
Hallo lieber Erhard,
freue mich sehr hier von dir zu lesen und ebenso über deine Verbundenheit mit
unserer Sewastopol. Bestimmt sehen wir uns wieder einmal bei unseren
Veranstaltungen, du bist immer herzlich willkommen.
Viele Grüße nach Hamburg
Georg
Am 07.01.12 23:47:13 Uhr
schrieb
Daniela
So ein Schmarrn.....
Benzin ist echt noch nicht teuer genug, wenn man ohne jeglichen Grund sinnlos
durch die Gegend rast. Es wäre schön, wenn die Teilnehmer sich zumindest an die
Verkehrsregeln halten würden und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen
würden. ich fand die heutige Veranstaltung, die direkt an meinem Haus vorbei
ging jedenfalls nicht sehr lustig.
Kommentar: Hallo Daniela,
stimmt schon, jeder hat halt einen anderen Vogel. Natürlich wollen wir immer
schon die Belästigungen auf die Außenwelt so gering wie möglich halten, was uns
auch meist gelingt. Auf jeden Fall entschuldigen wir uns für das Ungemach und
hoffen daß sich die Aufregung wieder gelegt hat.
Gruß Georg R.
Am 21.12.11 09:07:04 Uhr
schrieb
Carsten Fuhrhop Ori-Gang
Hallo Georg,
wie sieht es aus beu Euch im Frankenland, Ski und Rodel gut?
Wir Hamburger wünschen Dir und Deiner Familie ein geruhsames Weihnachtsfest.
Tankt Kraft, denn die benötigt ihr bestimmt am Ori Tag.
Auf jeden Fall ist Lutz schon wieder ganz heiss, ich kann ihn kaum beruhigen.
Bis denn dann und guten Rutsch ins Jahr 2012
Gruß Carsten
Kommentar: Hallo Carsten,
also im Moment sieht es bei uns nach weißer Weihnacht aus, allerdings sehr
dezent, würde alles passen, nun noch ein paar Minusgrade dazu... aber mam soll
den Tag nicht vor dem Abend loben und erst am 7. wissen wir Bescheid.
Vielen Dank für die Wünsche und viele Grüße auch an Lutz.
Georg
Am 19.12.11 19:08:35 Uhr
schrieb
Rene
Hallo Sewastopolfreunde,
wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue
Orijahr.
Wir freuen uns auf eine schöne und anspruchsvolle Sewastopol.
Viele Grüße aus Baden-Württemberg
Selina Helmbold und René Lenck
Am 13.11.11 15:45:17 Uhr
schrieb
Wirings Automobile Freizeit
(http://www.automobile-freizeit.de)
Auf geht!s
Zumindest im Rhein-Main-Gebiet steigt die Vorfreude!
Wir wünschen uns gerade genug Schnee, dass es Spaß macht und auf keinem Fall
soviel, dass Ihr absagen müsst.
Wir wünschen dem Orga-Team viel Freude bei den Vorbereitungen und keine Hektik
kurz vor der Veranstaltung!
Liebe Grüße
Heike & Michael
Kommentar: Vielen Dank für die lieben Wünsche. Genau dasselbe
wünschen wir uns natürlich auch und wenn diesmal alle verfügbaren Daumen für
gutes Wetter gedrückt werden sollte doch alles kein Problem sein...
Am 23.01.11 14:19:05 Uhr
schrieb
Lutz Müller
(Lutz-Michael.Mueller@freenet.de)
Hallo Georg,
ob 79 hin oder her, gerecht oder nicht gerecht, ist doch
vollkommen egal! Wenn man bedenkt, dass noch ein paar Tage vorher nicht
sicher war, ob die Veranstaltung stattfindet oder nicht, habt ihr doch eine
super Veranstaltung auf die Beine gestellt! Wir waren mit voller Begeisterung
dabei und freuen uns, dass es die "Sewastopol" im nächsten Jahr auch
wieder gibt! Wir sind wieder dabei!
Gruß aus Hamburg von Carsten und Lutz
Am 13.01.11 07:38:16 Uhr
schrieb
Patrick Weber
(oir75@yahoo.de
/ http://www.ori75.de)
Nicht diskutieren,
sondern den Fakten in die Augen sehen. Lass Dir von Teilnehmern erzählen wie die
OK 79 hing, dann wirst Du verstehen, warum diese Diskussion überhaupt aufkommt.
58x hingen die OK`s auf dieser Sewastopol, wie man es bei einer Ori erwartet.
1x leider nicht.
Am 12.01.11 21:16:37 Uhr
schrieb
Stefan
Also erst mal allen
Respekt vor den Veranstaltern! Es war wirklich super gemacht alles!
Was mich wirklich aufregt ist diese ständige Diskutiererei. Es scheint ja wohl
doch 20% gegeben zu haben, die die 79 haben, über alle Startnummerngebiete
hinweg. Also muss es doch auch möglichgewesen sein, sie zu sehen. Wir selbst
haben sie auch nicht, da wir an dieser Stelle noch mit dem Notieren der 51
beschäftigt waren. Aber so ist es eben, wenn man nicht soviele
"Schwierigkeiten" für die Beifahrer hat, dann muss man eben auch auf
Kleinigkeiten achten.
Wer sagt denn überhaupt, dass sie nicht mit Absicht so tief hing? Was hat man
davon, wenn man zum Schluss 15 Teilnehmer mit 0 Punkten hat? Oder wie sollte
man die Teilnehmer "entschädigen" die wegen dieses Schildes,
eventuell 2mal diese Route gefahren sind, bekommen die dann auch noch ihre Zeit
gutgeschrieben?
Also ich bitte euch darum, zerredet eine solche Topveranstalltung nicht, und
bleibt auf dem Boden, man sollte sich immer zuerst an die eigene Nase fassen,
und überlegen, warum man sie nicht gesehen hat. Vielleicht war man abgelenkt,
vielleicht zu schnell, vielleicht zu nah am Vordermann und konnte so nur mit
Abblendlicht fahren....?
Viele Grüße
Am 12.01.11 10:42:17 Uhr
schrieb
Patrick Weber
(ori75@yahoo.de
/ http://www.ori75.de)
Eine nicht Orientierungs
relevante OK 79 ( ca. 200m nach der gut sichtbaren OK
51 ) entscheidet über eine sonst insgesamt tolle 40. Sewastopol 2011. Schade.
Wie ich hier lese sind noch mehr Teams von der nicht Herausnahme der OK 79
betroffen. Schlechtere Meisterschaftspunkte incl. Aber wiederum andere Teams
sehen das als ganz normal an, eine OK in der Wertung zu belassen, die so
ungünstig hing, dass 80% der Teilnehmer die an dieser Stelle vorbeigefahren
sind und die OK 79 nicht gesehen und aufgeschrieben haben.
Ich glaube, wenn Georg das hier alles liest und in Ruhe darüber nachdenkt,
hätte er diese OK 79 rausgenommen. Aber nach dem Aushang prasselte so viel auf
Georg ein, denn jeder wollte irgendeine OK aus der Wertung haben, dass
irgendwann das Maß voll war und er nur noch eine Siegerehrung machen wollte.
Auch wenn uns dadurch der Gesamtsieg verwehrt blieb, werden wir auch in 2012
unser bestes geben und erneut versuchen unter die TOP 3 zu kommen.
Patrick Weber
Startnummer 7
Am 11.01.11 02:21:10 Uhr
schrieb
Heiko und Schmied
(evoluzione@web.de
/ http://www.youtube.com/watch?v=E7n63-Irdlo)
Kleines Video bei
youtube aus unserer 14Jährigen Sewastopol Geschichte. Suzuki Vitara bis
Integrale ,der wie immer erst am Veranstaltungstag fertig geworden ist.
Sollte ein Team Schilder und Kontrollen nicht finden liegt es immer am Beifahrer
und dessen Denkweise.
Streichen nur wenn das Schild am Schluß fehlt,sollte
logisch sein.
Toll das die legendäre Suttenbach Runde ,meine
heimliche Teststrecke wieder mal dabei war :-)
Die bin ich dann zum Videodreh mit einer Hand um 3h nochmal zurück gefahren.
2012 werden die Karten neu gemischt.
Sind auf jeden Fall dabei, auch wenn alles gestrichen wird:-)
Am 11.01.11 02:12:46 Uhr
schrieb
Andi
(andifleischmann1987@googlemail.com / http://www.amc-coburg.de)
Hallo zusammen!!
Eine echt schöne Veranstaltung habt ihr da gemacht!!
Super sache!!!!
Ich hoffe das es für die Zukunft noch viele viele
viele Sewastopol's geben wird!!!!
MFG Andre Fleischmann
Am 10.01.11 14:54:24 Uhr
schrieb
Thomas Schultz
(FamilieSchultz@freenet.de)
Hallo Sewastopoler,
Lieber Georg,
vielen Dank für die anspruchsvolle, tolle Fahrt, die Ihr wiedermal (trotz der
Witterungsverhältnisse) auf die Beine gestellt habt.
Wir hatten riesigen Spaß.
Schade für uns war nur, dass wir durch einen wichtigen privaten Termin am
Sonntag früh nicht mehr zur Siegerehrung bleiben konnten und unseren ersten
Gesamtsieg in Empfang nehmen konnten.
Macht weiter so.
Bis im nächsten Jahr.
Thomas Schultz & Dirk Rosam
Am 10.01.11 13:50:48 Uhr
schrieb
Jörg H.
(http://xodraz.wordpress.com)
Ja, die gute 79 war
unser einziger Fehler, aber uns war klar, dass die nicht rausdiskutiert wird.
Fahrerisch war die diesjährige Fahrt sehr anspruchsvoll, die Witterung machte
leider eine schwierigere Fahrt kaum möglich.
Auf orie.de habe ich noch einen Bericht geschrieben.
Auf dem Blog noch ein paar Bilder dazu.
Also Georg, weiter so, wie immer bedanken wir uns für die schöne Veranstaltung
bei deinem Team und dir.
Jörg Hoffmann
Am 10.01.11 09:06:27 Uhr
schrieb
Michael Thomas
(Thomas-Remscheid@t-online.de)
Liebe Sewastopoler,
nach 2 Jahren Pause "durfte" ich endlich auch wieder teilnehmen :-).
Wie zu erwarten, war es wieder eine tolle Veranstaltung, die uns den einen oder
anderen Aha-Moment beschert hat.
Über die 79 wird noch lange diskutiert werden, das ist doch vollkommen normal.
Man stelle sich vor, über eine Ori wird nicht diskutiert, entweder war es eine
verdammt schlechte Veranstaltung oder man will sich nicht mehr erinnern.
Der die 79 gesehen ist zufrieden, die anderen sind verärgert, so ist da im
Orileben.
Schlecht ist es dann nur, wenn durch so eine Kontrolle das Gesamtergebnis
entschieden wird.
Deshalb viel Glück beim Aufhängen der Kontrollen im nächsten Jahr, damit dann
auch alle die 79 haben.
Gruss
Michael Thomas
( Wir haben sie auch nicht gesehen )
Am 09.01.11 20:54:47 Uhr
schrieb
Bernhard Steffan
(stewoe@online.de)
Erstmal vielen Dank für
eine wieder spannende Sewastopol. Unser Smart 44 war phasenweise mit den
Straßenverhältnissen schlicht überfordert, glücklicherweise hielten die
Leitplanken und Schneewälle immer die sprichwörtliche Handbreit Abstand. Danke
auch für die Gesellschaft all der anderen Teams, denn allein fahren ist
stinklangweilig.
Zu der jetzt auftauchenden Kritik möchte ich gerne meine Sichtweise darlegen,
ich bin wahrscheinlich Schuld an der Herausnahme der 7 aus der Etappe 4. Diese
7 stand in einem (geräumten) Parkplatz, dieser Parkplatz ist nicht in der Karte
eingezeichnet, die nächsten Halbpfeile sind 500 bzw. 700 m entfernt. Für uns
gar kein Gedanke, die 7 zu notieren. Als wir dann 1800 m später aus einem
Parkplatz rauskommen sollten (lt. Pfeilende), haben wir außer Leitplanken und
Schneewällen nichts gefunden, was einem Parkplatz gleichkäme. Für uns war dann
klar, das der spätere Pfeil und die 7 eigentlich
zusammengehören sollten, aber beim Einzeichnen des Pfeils oder beim Stellen der
Kontrollen ein Fehler unterlief. Deshalb habe ich nach Aushang der Listen
versucht, beim Fahrtleiter zu erklären, warum diese 7 nicht in die Wertung
kommen sollte. Er hat sich anschließend mit anderen beraten und seinen Fehler
korrigiert. Meiner Meinung nach in allen Klassen, es wurde nur beim späteren
Aushang nicht händisch die Wertung geändert. Ich male mir wahrscheinlich noch
eine Ergebnisliste, wo alle, die bei der 7 waren, 10 Strafpunkte für eine
Negativkontrolle erhalten, aber nur für mich (ich weiß, dass im BOC keine
Negativkontrollen erlaubt sind, aber wir waren bei der Sewastopol, und in deren
Regeln steht davon z.B. nichts).
Ein Satz noch zur 79: Die 79 hing bzw. stand unmittelbar nach der 51, wer bei
der 51 war, ist automatisch auch an der 79 vorbeigekommen. Die Kontrolle war
wohl vom Baum gefallen, aber schön senkrecht und halb verdeckt hinter dem
Schneewall, die obere Hälfte war zu sehen, nach Zurücksetzen und Anhalten
konnten wir uns dann auf eine 79 einigen. Schade, wenn so eine dumme Kontrolle,
dann so vielen Verdruss bereitet und das Ergebnis
verfälscht.
Ich würde mir auch für die Sewastopol wünschen, dass im Ziel eine Musterbordkarte
aushängt, die Profis würden die dann schon entsprechend kontrollieren und
Hinweise an die Fahrtleitung weitergeben. Und sollte sich wirklich ein Fehler
eingeschlichen haben, könnte man den frühzeitig ansprechen u. auch zeitnah in
die Wertung einbauen.
Zum Schluß noch ein Zitat aus der Ausschreibung zum 1. Lauf BOC:
Einsprüche jeglicher Art sind unzulässig. Bei Meinungsverschiedenheiten
entscheidet die Fahrtleitung. Also da werde ich mich sicher nicht blicken
lassen, bei der nächsten Sewastopol: Gerne wieder.
Bernhard Steffan
Am 09.01.11 18:11:01 Uhr
schrieb
Thomas Neubauer
Danke für eine trotz
Wetterkapriolen, gelunge Sewastopol 2011.
Nach der Zielankunft lässt sich jede gute Veranstaltung tot diskutieren und wie
vor der Siegerehrung von Georg Riefel angedeutet "sonst sitzen wir in 3
Stunden noch da", ist dies auch nicht zielführend. Liebe Sewastopoler
bitte macht so weiter wie das in den vergangenen Jahren üblich war und auch
markenzeichen der Veranstaltung. Keine Proteste, keine Diskussionen, keine
Einsprüche und einzig der Veranstalter legt VOR dem
Aushang fest wie gewertet wird. Es gibt bei 120 Startern immer einen der ein
Argument für die Richtigkeit genau seiner Lösung findet. Wenn eine Kontrolle
verschwunden ist, passiert leider doch immer wieder, (wie die 21) dann ist dies
nach Ankunft des Schlussfahrzeugs bekannt und Sie wird nicht gewertet. Wenn die
79 stand und vom Veranstalter als sichtbar eingestuft wird, dann ist das eben
so. Und wenn die besetzte Kontrolle zu spät aufgebaut wurde, wie es hies, dann
ist das eben auch so. Warum jedoch nur in der Klasse B1, wie auch beim
Gesamtsieger, die definitiv aufgebaute Nummer 7 nicht gewertet wird verstehe
ich nicht, wenn der Aushang der nach der Siegerehrung noch hing stimmt?
Nachträgliche Korrekturen sind immer erklärungsbedürftig und hinterlassen
Fragezeichen. Die Sewastopol ist, löblicherweise, eine der Veranstaltungen
Ihrer Art, die (zumindest bisher) nicht nach der Zielankunft in stundenlangen
Diskussionen entschieden wird. Bitte macht weiter so und lasst euch nicht
beirren, der Veranstalter hat immer recht. Anschließende Änderungen zu Gunsten
des Einen oder Anderen führen meist nur zu Unstimmigkeiten. Glückwunsch nochmal
zu einer wie immer gelungenen Fahrt.
Kommentar: Vielen Dank. In der Nachlese werde ich in den nächsten
Tagen das eine oder andere Thema ansprechen.
Am 09.01.11 16:28:02 Uhr
schrieb
Wolfgang und Bernd
Hallo Sportfreunde des
MSC Helmbrechts, Hallo Georg,
als erstes möchten wir Euch unseren Respekt und Anerkennung dafür zollen, dass
ihr trotz der extremen winterlichen Bedingungen diese Ori auf die Beine
gestellt und auch durchgezogen habt.
Wir wollen nicht wissen, wie viel Stunden Euerer Freizeit und wie viel
schlaflose Nächte dafür angefallen sind.
Die teilnehmenden Teams haben es Euch durch ihr sportliches Verhalten,
zumindest auf der Strecke, gedankt.
Es gab keine Beanstandung seitens der Polizei sowie der Anlieger, wenn ich das
richtig mitgekommen habe.
Eine Zeichen, dass keine Raser oder Chaoten, sondern
Leute unterwegs waren, die Spass und Freude am Motorsport haben und sich der
Verantwortung auch bewusst sind.
Leider bleibt trotzdem ein bitterer Beigeschmack, der auch nicht unerwähnt
bleiben darf.
Dies betrifft die Auswertung der Fahrt.
Durch das Herausnehmen einzelner Kontrollen haben sich massive Verschiebungen
in der Wertung ergeben.
Es ist für uns in keinster Weise nachvollziehbar wieso die besetzte Kontrolle
herausgenommen wurde.
Sie war vielleicht etwas schwer zu sehen.
Auch wir sind erst daran vorbeigefahren, sind dann jedoch noch mal zurück und
haben uns den Stempel abgeholt.
Im Gegenzug wurde die Nr. 79 jedoch nicht herausgenommen.
Obwohl alle daran vorbei fahren mussten wurde sie von mehr als 80 % der
Teilnehmer nicht gesehen.
Wir fragen uns, waren da nur Blinde unterwegs, oder wie ?
Oder werden da Aussagen von etablierten Fahrern anders bewertet als die von
namenlosen Fahrern.
Diese Vermutung hat sich nach versuchter Rücksprache beim zuständigen
Sportleiter des MSC Helmbrechts bei uns noch verstärkt.
Mit einem einzigen arroganten Satz wurden wir abgefertigt.
Fakt ist, dass wir, obwohl wir die gesamte Strecke richtig und in der
vorgegebenen Zeit absolviert haben durch diese für uns nicht nachvollziehbare
Vorgehensweise um den Erfolg gebracht wurden.
Anstelle des Gruppensieges und eines ganz forderen Platzes in der Gesamtwertung
sind wir irgendwo im ersten drittel der Gruppenwertung und in der Gesamtwertung
gelandet.
Dort wo wir wohl auch hingehören.
Fazit : das Motto der Fahrt sportlich, hart aber fair
steht nach unserer Meinung, was zumindest die Sportlichkeit und Fairness
betrifft auf wackeligen Beinen.
Am 09.01.11 11:02:59 Uhr
schrieb
Michl
(redaktion@tuningcars.de
/ http://www.tuningcars.de)
Moin Georg, moin
"Sewastopoler". Der erste Teil der 40. ist drin. Direktverbindung:
http://www.tuningcars.de/index.php?action=view&nav=&CID=&RID=2375
Am 09.01.11 02:57:26 Uhr schrieb
Münch Robert
Hallo
bin soeben von der ori heimgekommen, hatte ca 250km einfache reise. Leider habe
ich aufgrund eines technischen defektes abbrechen müssen, die bereits bei etape
2 aufgetreten ist. Aber soweit wir gekommen sind finde ich ist es eine sehr
gelungene Herausforderung an Fahrer und Copilot in sachen Teamarbeit und
Koordination!
Ich hoffe dass es nicht sehr viele weitere ausfälle bzw zwischenfälle gegeben
hat und möchte allen Teilnehmern einen Gruß aussprechen!
Robert
Am 05.01.11 22:47:47 Uhr schrieb
Hartmut Mester
(http://www.cuxland-oldtimer-rallye.de)
Aus dem hohen Norden wünsche ich allen Teilnehmern viel Erfolg und eine unfallfreie Veranstaltung. Gruße an den Veranstalter
Am 31.12.10 13:29:52 Uhr schrieb
Michael Wiring
(http://www.automobile-freizeit.de)
Hallo,
die Vorfreude steigt in's schier Unermeßliche!
Die Witterungsverhältnisse versprechen eine lustige Herausforderung.
An alle Sommerreifenfahrer: Wenn ich einen von Euch auf der Sewastopol erwische.... gebe ich Euch einen aus, wenn ihr in der Wertung
ankommt! ;-)
An alle anderen: Schon mal das Kettenaufziehen üben!
Alles Gute für 2011 aus dem verschneiten Rhein-Main-Gebiet!
Am 22.12.10 00:51:35 Uhr schrieb
M.v.d.Heuvel
(VDH-Motorsport@email.de / http://www.VDH-Motorsport.de)
Hallo,
muss leider absagen, habe keine Moeglichkeit mehr zur Veranstaltung zu kommen.
:-(
Wuensche allen Teilnehmern und natuerlich dem MSC Helmbrechts eine unfallfreie
Veranstaltung und viel Spaß!
Happy driving:
+++ Michel +++
--
M.v.d.Heuvel
Postfach 12 06 01
53048
Fax: 032123683668
Am 16.12.10 18:26:16 Uhr schrieb
Klaus Schindler
(http://www.klausschindler.com)
Na Georg, langsam wirds kritisch mitm Schnee...sogar für Helmetzer
Verhältnisse! Ich glaub von die Flachländer kann sich mancher ned vorstellen
was hier los ist ;-)
Aber Bangemachen gilt ned, sind ja noch paar Tage bis zur Sewastopol!
Kommentar: Hallo Klaus, du hast ja recht, die Lage ist
ernst, aber hoffnungslos :-)
Ich glaube aber, daß heuer selbst Leute die sonst den Schnee nur aus dem
Fernsehen kennen, den Segen der weißen Pracht hautnah zu spüren bekommen. Der
Winter hat uns alle im Griff. Aber das wird schon wieder.
Am 06.12.10 16:55:00 Uhr schrieb
Günther, Willi
(willi-guenther@arcor.de)
Zur 40. Sewastopol hätten wir einige Fragen ?
- Hat der Herr Fahrtleiter und seine Helfer wieder eine so
schöne Strecke, wie in den vergangenen Jahren gesucht ?
- Wurde beim Wettergott schon eine ordentliche Fuhre Schnee
bestellt ?
- Hat das schnelle Auswertungsteam ihre Computer fit
gemacht ?
- Wurde auch für die Streckenposten einen trockenen und
windgeschützten Platz gefunden ?
- Sind alle Thermoskannen für die DK`s an der Strecke fit
gemacht für die diversen heiße und innerlich wärmende
Getränke für die lange Nacht ?
- Hat der Herr "Polizeitpräsident" und seine Helfer wieder
so gute Laune, wie in den letzten Jahren ?
- Auch in unserem "Fahrerlager" im Deutschen Haus gibt es
viel zu tun, aber da machen wir uns keine Gedanken, denn
es war ja immer alles Bestens.
So nun haben wir aber genug Fragen gestellt (aber es war nur Spaß), denn wir
wissen ja, dass die Helmbrechtser bestimmt wieder alles sehr gut machen, so wie
immer - und
wir freuen uns schon das ganze Jahr auf die 40. Sewastopol.
Eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins
neue Jahr wünschen
Willi Günther und
Renè Lenck
Kommentar: Hallo lieber Willi,
alle Fragen kann ich mit einem klaren JA beantworten.
Auch eine schöne Strecke wurde gefunden, die im Moment allerdings nicht mehr
aufzufinden ist. Irgendwo unter der Fuhre Schnee muß sie verschwunden sein. Da
muß der Wettergott einiges nachbessern, aber er hat ja noch Zeit.
Auch von mir die besten Grüße und Wünsche. Bis bald. Georg
Am 10.01.10 13:39:29 Uhr schrieb
Lutz Müller
(lutz-michael.mueller@freenet.de)
Hallo Georg und alle "Macher" der Sewastopol
Wir waren von der 39.Veranstaltung wieder sehr angetan.Auch wenn es nicht zum
Sieg gelangt hat,sind wir voll und ganz auf unsere
Kosten gekommen.5.Platz in unserer Klasse ist auch nicht zu verachten.Wir
freuen uns schon auf die 40. Veranstaltung.
Bis dahin Carsten und Lutz aus Hamburg
P.S Das Deutsche Haus war einfach wieder supergut. Danke für die tolle
Bewirtung.
Am 07.01.10 15:23:06 Uhr schrieb
Britta und Georg Schuwirth
(gsw62@me.com / http://www.eisbaerori.blogspot.com)
Hallo zusammen,
auch wir möchten uns noch einmal recht herzlich für diese schöne Fahrt
bedanken. Auch wenn wir ADW sind, es hat einfach großen Spaß gemacht. Vielen
Dank an das Team rund um Georg Riedel. Besonderen Dank aber an die
Streckenposten, die trotz klirrender Kälte immer freundlich und gut gelaunt
waren, dass erlebt man selten. Einen ausführlichen Bericht habe ich auf unsere
Eisbäroriseite geschrieben. Ebenso auch noch einen Dank an Frau Riedel, die uns
den Abschleppwagen organisiert hat. Wir freuen uns jetzt schon auf die 40.
Sewastopol 2011.
Alles Gute aus Wipperfürth
Britta und Georg (Startnummer 93)
Am 05.01.10 00:11:37 Uhr schrieb
Stefan Gräf
(stefan.graef.79@arcor.de / http://www.msc-marktleuthen.de)
Hallo Georg und Mannschaft!
Da steigt man nach etwas mehr als 4h aus dem Auto zum Finalen stempeln und
denkt sich: "Was schon vorbei?" Die diesjährigen Wetter- und
Streckenverhältnisse waren wohl mit die geilsten die ich in den letzten 10
Jahren bei der Sewastopol erlebt hab. Eigentlich wäre ich gerne gleich nochmal
nach Meierhof gefahren um nochmal zu beginnen! Die Strecke war mal wieder top
gewählt und meinen Respekt an die Streckenposten die sich alle Jahre wieder für
Stunden in die Kälte stellen. Freu mich schon aufs nächste Jahr, macht weiter
so
MfG
Stefan Gräf
Startnummer 28
Am 04.01.10 14:49:19 Uhr schrieb
Jörg
(xodraz@gmx.de)
Hallo an alle Macher,
dieses Jahr war es eine optimale Fahrt. Super Wege und Wetter, unsere
Ordnungshüter waren gut postiert und die Quote der "Erwischten"
spricht pro Sewastopol. Alles sehr diszipliniert gefahren und es war ja auch
nicht nötig schnell zu fahren. Die Strecke war wieder gut gewählt, schöne Wege
für den Fahrer und für den Beifahrer entspanntes Messen und Ansagen :-)
Vielen Dank bis nächstes Jahr
Jörg Hoffmann
Am 03.01.10 19:25:24 Uhr schrieb
Patrick Weber
(ori75@yahoo.de / http://ori75.de)
Hallo Ihr Macher der 39. Sewastopol,
es war wieder toll und erlebnisreich bei euch zu fahren. Das Wetter war
Sewastopol würdig und hat uns viel Spass gemacht. Sind
glücklich und zufrieden die diesjährige Fahrt ohne Fehlerpunkte gefahren zu
sein. Mein Bericht zu der tollen Fahrt findet Ihr wie immer auf orie.de.
Auf diesem Wege noch ein schönes Jahr 2010. Wir sehen uns Anfang Januar 2011 in
Helmbrechts zur 40. Ausgabe. Freuen uns schon jetzt.
Viele Grüße aus Rheinland Pfalz ohne Schnee
Patrick Weber
Fahrer Startnummer 7
Am 20.12.09 15:41:01 Uhr schrieb
Günther,Willi
(willi-guenther@arcor.de)
Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes Jahr 2010
an die Fahrtleitung
an das gesamte ORGA-Team
an den Herrn "Polizeipräsident"
an alle "Helmbrechtser"
an unser "Fahrerlager" im Hotel Deutsches Haus
an alle Kontrollposten an der Strecke (Glühwein nicht
vergessen!!)
und natürlich auch Herrn W. Schrumpl
wünscht das Team
Willi Günther und René Lenck
aus dem fernen verschneiten Hessen
Kommentar:
Lieber Willi, herzlichen Dank für Deine lieben Wünsche.
Ich möchte Dir, im Namen aller Angesprochenen und auch ganz persönlich
ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr
wünschen.
Georg R.
Am 13.12.09 16:43:22 Uhr schrieb
Stefan Bienmüller
(wake_up_1507@yahoo.de)
Hi Leute,
hat jemand Kartenmaterial von den letzten Sewastopols auf dem PC gespeichert?
Ich würde es gerne mal meiner Freundin zeigen, vielleicht kann es mir jemand
schicken. Danke!
Am 07.12.09 18:17:33 Uhr schrieb
Patrick Weber
(patrickweber19@t-online.de / http://www.ori75.de)
TOTALE VORFREUDE
Keine 4 Wochen mehr und endlich ist es soweit. Die Ori-Saison 2009 ist
abgeschlossen. Ab sofort wird jeden Abend wieder gebetet. Für Schnee am 2.
Januar natürlich. Über das Nennungsergebnis bin auch wieder mal überrascht.
SUPERTOLL. Aber gute und schön zu fahrende Ori`s sprechen sich im ganzen Land
herum. Freuen uns auf starke Konkurrenz aus Bayern, die mit den Halbpfeilen
besonders gut zurecht kommen.
Gruss
aus Rheinland-Pfalz
Patrick Weber
Am 02.12.09 15:38:00 Uhr schrieb
Schrumpl
Liebe "Sewastopoler" !
Ich habe eben mit meinem Freund Georg telefoniert, um meine Teilnahme im
ORGI-Team absagen zu müssen. Ich weiß noch nicht, wie ich das mental verkrafte.
Aus zwingenden Gründen kann ich erstmals seit 27 Jahren nicht dabei sein. Ich
wünsche allen Freunden vom Team, daß Ihr unser Veranstltung in gewohnter Weiße
mit viel Stress durchzieht.
Allen Teilnehmern mein Apell: Verhaltet Euch so, daß wir gemeinsam die 40-ste
Auflage der "Sewastopol" wieder miteinander durchführen. Jedem Team
wünsche ich eine unfallfreie Fahrt und den bestmöglichen Erfolg.
Bis zur 40-sten, Gruß an Alle!
Euer Wolfgang "SCHRUMPL" Herzog.
Am 15.11.09 20:26:27 Uhr schrieb
Michel v.d.Heuvel
(Info@VDH-Motorsport.de / http://www.VDH-Motorsport.de)
Hallo,
suche noch Fahrer/in mit Fzg. fuer die Teilnahme der Sewastopol 2010!
Einfach mal melden, Danke!
Gruß aus Bad Godesberg:
+++ Michel +++
Am 24.01.09 21:10:38 Uhr schrieb
Klaus
(klschwun@gmx.de)
Ist ja toll wenn es allen so gefallen hat, was aber hier vor lauter
Begeisterung nicht zur Sprache kam, ist die Tatsache dass die genehmigte Route
an mehreren Stellen verlassen wurde. Die halbe Nacht wurde das Wild in Angst
und Schrecken versetzt und das in einer Zeit wo es ums Energiesparen geht, denn
der Winter ist noch nicht vorbei. Die Wildtiere wurden zu unnötigen
kräftezehrenden Fluchten gezwungen und Äsungsflächen konnten nicht aufgesucht
werden, nur weil die abgelegensten Wege, nur weil sie öffentlichh waren,
befahren wurden.
Ich hoffe nicht dass sich sowas bei uns wiederholt. In dieser Nacht hat es
vemehrt Wildunfälle gegeben. Einen beweisfähigen Zusammenhang herzustellen ist
natürlich schwer möglich, aber schon komisch oder?
Kommentar: Ja Klaus, das tut mir leid und ich bedauere es
immer sehr wenn sich Leute durch uns belästigt fühlen. Ist ja wirklich nicht
meine Absicht.
Aber dieses Dilemma beschäftigt mich jetzt schon seit fast 40 Jahren und ich
habe zumindest gelernt, etwas Toleranz auf allen Seiten ist nötig, dann läßt
sich gut miteinander auskommen.
Am 09.01.09 18:21:59 Uhr schrieb
Willi Günther
(guenther@rtce.de)
Wer am 1. Samstag im Januar den Weg nach
Helmbrechts zur 38. Int. Sewastopol Nacht-Orientierungsfahrt gefunden hatte,
der bekam vom Fahrtleiter Georg Riedel und seinem Team was geboten:
1. Viel Staub auf den trockenen Wegen, wie bei der Rallye
Paris - Dakar.
2. Knackige Kälte, wie bei der Schweden-Rallye
3. Schotterwege in den Wäldern wie bei der RAC-Rallye in
England
4. Eisplatten, wie bei der Rallye Monte Carlo
5. Schneeverwehungen, wie bei der 1000-Seen-Rallye in
Finnland.
Außerdem, wie üblich, eine schnelle Auswertung von den 120 Bordkarten und eine
zügige Siegerehrung mit genug Pokale für ALLE und trotz der klirrenden Kälte
immer freundliche Kontrollen.
In unserem "Fahrerlagerstützpunkt" Hotel Deutsches Haus waren wir,
wie immer, bestens versorgt.
Also von jedem Etwas, aber nichts für "Weicheier".
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, trotz 350 km Anreise, wenn es
wieder für uns heißt:
"Auf nach Helmbrechts zur 39. Sewastopol!"
Viele Grüße aus Hessen !
Kommentar: Lieber Willi,
Deinem (fast zu euphorischen) Bericht ist ja nichts mehr hinzuzufügen, vielen
Dank.
Ich freue mich natürlich sehr, wenn es wieder gefallen hat und ebenso, wenn ich
Euch wieder bei uns begrüßen darf.
Bis dahin alles Gute
Georg
Am 07.01.09 14:17:57 Uhr schrieb
Jörg H.
(xodraz@gmx.de)
Tja, leider konnten wir bzw ich heuer nicht mitfahren. Meine Frau ist
hochschwanger und da blieb ich lieber bei ihr.
Nächstes Jahr werden wir hoffentlich wieder angreifen.
War wie ich so gehört habe, wieder ne feine Sache. Schade mit dem fehlenden
Schnee, aber den gab es ja bei der vorigen Veranstaltung zuauf inklusive
Eisbalett.
Jörg
Kommentar: Hallo Jörg,
wir hatten heuer sogar 3 nachwuchsbedingte Nichtstarter. Aber da dieser
Nachwuchs in Deutschland ja dringend gebraucht wird, sage ich nix, im Gegenteil,
dem werdenden Elternpaar samt Kind die allerbesten Wünsche.
Am 05.01.09 19:40:51 Uhr schrieb
Lutz Müller
Die Ori Gang aus dem hohen Norden war wieder ganz begeistert
von der Veranstaltung. Macht weiter so.
Wir kommen 2010 bestimmt wieder.
Viele Grüsse aus Hamburg von Carsten und Lutz
Kommentar: Liebe Freunde aus dem Norden,
ich habe mich sehr gefreut euch in alter Frische wieder zu sehen.
Umso mehr als ihr berichten konntet daß die ernsten gesundheitlichen Probleme
aus der Welt sind.
Weiter alles Gute bis dann zum nächsten Mal.
Am 04.01.09 19:22:42 Uhr schrieb
Patrick Weber
(ori75@yahoo.de / http://www.ori75.de)
Es ist ein Jammer mit dem Wetter. Alle Hotelgäste aus dem Deutschen Haus
wollten nach dem gemeinsammen Frühstück am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr zum
Re-Start antreten. Das wäre doch was gewesen. Naja, das werden wir wohl erst
2011 erleben, wenn die Sewastopol ihre 40. Ausgabe hat.
Ansonsten hat es uns wieder mal viel Spass gemacht.
Mein Bericht zur "RALLYE-MONTE-CARLO des ORISPORT´s" findet Ihr auf
Orie.de
Gruss
Patrick Weber
HAC Simmern
Kommentar: Lieber Patrick,
vielen Dank für deinen Bericht auf orie.de. Mit 2011 schweifst schon sehr weit
in die Zukunft ab. Möglich ist zwar alles, aber immer schön der Reihe nach.
Alles hängt von so vielen Dingen ab, da sage ich einfach: "so Gott
will."
Am 04.01.09 14:44:48 Uhr schrieb
Heiko
(evoluzione@web.de / http://evotrix.ch/ldt_34.htm)
Pünktlich einen Tag zu spät....fast 10cm Neuschnee
in Helmbrechts :-(
Auch zu sehen auf der Webcam in Wunsiedel http://dl3nds.de/Kamerabilder.html
Kommentar:
Hallo Heiko,
leider ist das Problem ist immer das gleiche. Das ideale Wetter ist lange im
Voraus bestellt, doch der Lieferant ist halt seit jeher nicht der
Zuverlässigste. Aber wollen wir nicht schimpfen, grundsätzlich war ich z. B.
mit den Temperaturen diesmal schon zufrieden.
Am 04.01.09 13:12:01 Uhr schrieb
michl
(redaktion@tuningcars.de / http://www.tuningcars.de )
Moin Moin, meinen Bericht vom Vorstart findet Ihr hier:
http://www.tuningcars.de/index.php?action=view&nav=&CID=&RID=2045
wünsche allen Teilnehmern eine angenehme Fahrt gehabt zu haben
Kommentar: Lieber Michl,
wieder vielen Dank für deine Mitarbeit, ich kann deine tuningcars.de-Seite
immer empfehlen.
Am 28.12.08 11:55:14 Uhr schrieb
Michael Wiring
Neid!
Heuer bin ich aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei. Schade, denn es wäre
sicherlich wieder eine tolle Gelegenheit gewesen, den Golf Country in seinem
ureigensten Element zu bewegen!
Trotzdem wünsche ich allen Teilnehmern viel Schnee, Fairness und dass keiner zu
Schaden kommt!
Den Hessen drück ich besonders die Daumen: Zeigst Ihnen!
Gruß
Michael Wiring
Kommentar: Sie wurden schon vermißt "die
Wirings", aber wie es halt so geht, ab und zu kann man seine Vorhaben
nicht realisieren.
Da wünschen wir auf jeden Fall gute Besserung und Gesundheit und Wohlergehen im
neuen Jahr.
Am 29.11.08 11:52:47 Uhr schrieb
Stefan Bienmüller
(wake_up_1507@yahoo.de)
Ok, hier habt ihr meine Emailadresse. Ich hoffe es findet sich jemand, ich möchte unbedingt mitfahren. :-) Bezahlt hab ich ja auch schon
Am 27.11.08 15:58:56 Uhr schrieb
Stefan Bienmüller
Hi Leute,
ich suche einen Beifahrer der sich mit zu mir in meinen Toyota Starlet P8
setzt. Mit hatte jemand zugesagt, muss aber leider aus beruflichen Gründen
passen. Hat jemand Interesse?
Kommentar: Hallo Stefan, wir haben ja noch ein bißchen
Zeit bis Januar, da hoffe ich doch, daß Dein Aufruf zum Erfolg führt.
Nur: eine Handynummer oder eine Email-Adresse wäre natürlich schon nötig.
Am 23.11.08 21:19:33 Uhr schrieb
klaus schindler
(http://people.freenet.de/crosswaffenteam2006)
servus georg, wenn wir das momentane wetter noch 6 wochen konservieren
könnten... ;-)
ich würde sagen, da wäre freude programmiert
Kommentar: Hallo Klaus,
wem sagst Du das. Die jetzigen Bedingungen wären ideal, keine Frage.
Am 26.10.08 15:23:44 Uhr schrieb
Matthias
(info@hdnc.de / http://www.hdnc.de)
Falls noch jemand einen Beifahrer sucht, ich würde zur Verfügung stehen. Einfach eine Mail an info@hdnc.de
Am 20.10.08 11:58:42 Uhr schrieb
Michael Wiring
(michael@wiring-online.de / http://central-garage.de)
Hallo Sewastopoler,
musste heute seit langem mal wieder Eis kratzen und da kam die Erinnerung an
die Sewastopol hoch. Sofort kam Freude auf: in diesem Fall Vorfreude!
Freue mich auf eine gute Strecke, knifflige Aufgaben und viel Fahrspaß bei
widrigen Verhältnissen!
Grüße aus Rhein-Main
Michael
Kommentar: Hallo liebe Wirings,
es stimmt schon, wenn das Laub fällt, die Tage kürzer werden und die Nebel
wallen, stellt sich bei vielen die Vorfreude auf die Sewastopol ein.
Und wir sind längst mit Freude dabei, wieder eine schöne Fahrt zu basteln.
Am 14.01.08 17:48:09 Uhr schrieb
Hans
Hi, wie schauts denn mit den Bildern von dem Herrn Plietsch?
Kommt da noch was, oder kann man die irgendwo sehen?
Am 12.01.08 20:28:36 Uhr schrieb
Berti und Domi
(http://www.amc-naila.de)
Hallo liebe Sewastopoler!
Muessen sagen war dieses Jahr wieder eine super Veranstaltung!
Vorallem eine klasse Strecke!
Sin naechstes Jahr auf alle faelle wieder dabei!
Nur die Frage ob wir nochmal Einsteiger fahren duerfen als Klassensieger!
Noch ein Hinweis als Webmaster vom AMC Naila:
Bilder von der Sewastopol vom Wayne sin auf
www.amc-naila.de ONLINE!
Kommentar: Schön, daß mal jemand an die Strecke denkt. Da
die Bedingungen rundherum so schwierig waren, wurden die schönen Sträßchen gar
nicht mehr so richtig wahrgenommen. Schade drum.
Auf Eure Bilder werden wir demnächst einen Link legen.
Am 11.01.08 11:45:09 Uhr schrieb
Stefan Gräf
(http://www.msc-marktleuthen.de)
Hallo liebe Sewastopoler,
schee wars wieder, jedes Jahr ein anderes Extrem beim Wetter. Die Veranstaltung
war wieder super organisiert wie immer. Die Strecke war mal wieder vom feinsten
ausgesucht, bis auf die durchfahrt von Blankenstein (eine Kreuzung und aus
allen vier Himmelsrichtungen kommen die Teilnehmer weil die wenigsten auf
Anhieb den richtigen Weg gefunden haben). Schäden gabs bei uns keine, mein
Beileid an die verunglückten Teams. Wir kommen nächstes Jahr wieder und hoffen das es mal wieder richtig dick Schnee hat!
MfG Stefan Gräf/Jörg Bauer Nr.28
Am 09.01.08 22:08:03 Uhr schrieb
Georg Schuwirth St.-Nr. 47
(gsw62@mac.com / http://www.eisbaerori.blogspot.com)
Hallo Freunde der Sewastopol,
auch ich möchte mich recht herzlich für diese fantastische Fahrt bedanken. Es
hat wieder alles gepasst. Die Strecke klasse, die Streckenposten wie immer
freundlich, die Organisation spitze. Das einzige was mir noch fehlt, ist eine
Fahrt im tiefen Schnee. Mario hat auf unserer Seite einen schönen Bericht über
die Sewastopol geschrieben und ich habe einige Fotos hinzugefügt. Einfach
einmal anschauen.
Nochmals vielen, vielen Dank für diese Fahrt und bis im Jahr 2009.
Viele Grüße aus Wipperfürth
Georg
Kommentar: Lieber Namenspate, freut mich wenn es wieder
gefallen hat, vielen Dank auch an Mario für den interessanten Bericht.
Allerdings spricht er darin, noch keinen Schnee erlebt zu haben. Da muß ich
einhaken: wie war das 2006? Tolle Schneeverhältnisse und mehr kann dann leicht
zuviel sein.
Am 08.01.08 14:27:30 Uhr schrieb
Hans
Hi, auch von uns aus Herzlichen Dank für die SUPER Veranstalltung! War
dieses Jahr wieder echte Spitzenklasse!
Gibt es irgendwo auch noch Fotos von der Fahrt?
Viele Grüße
Kommentar:
Ja, zu den Sewastopol-Bildern aus tuningcars.de haben wir einen Link gelegt.
Am 08.01.08 14:12:43 Uhr schrieb
Heike & Michael Wiring
(heike.wiring@automobile-freizeit.de
/ http://www.central-garage.de)
Liebe Sewastopoler, lieber Georg,
für das Wetter könnt Ihr zwar nix, aber es war, wie der Rest auch, spitze. Mit
einer kleinen Ausnahme: nach Blankenstein/-berg wollen wir NIE WIEDER!
Vielen Dank an Euch alle, insbesondere auch an die Helfer, die sich bei diesem
winterlichen Sauwetter die Nacht im Freien um die Ohren geschlagen haben.
Auch wir kommen in 2009 wieder - die Zimmer sind bereits reserviert.
Euch allen ein gutes Jahr und Georg viel Spaß und gutes Gelingen bei den
Vorbereitungen zur 38. Winter-Nacht-Fahrt Sewastopol.
Herzliche Grüße
Heike & Michael
Startnummer 22
Am 08.01.08 14:06:05 Uhr schrieb
Heiko
Seit 10Jahren zum ersten mal als Beifahrer dabei gewesen und "nur"
130 Strafpunkte gemacht trotz 6 maliger pinkel Pause vom Fahrer der zum dritten
mal dabei war aber erst mit mir zum ersten mal das Ziel gesehen hatte :-)
Alle Autos am Sonntag Nachmittag mit 75kg Salz und Seilwinde auf die Räder
gestellt und aus dem Wald (mit den 2 !! auf der Karte)
gezogen :-)
@Michl
Das war der schwarze Defender.
Bis zum nächsten Jahr.
Nr.45
Am 07.01.08 23:44:02 Uhr schrieb
Thomas Grempel/Sven Hartwich (MSC Coburg)
(thomas.grempel@freenet.de / http://www.msc-coburg.de)
Super großes Lob an das ganze Sewastopol -
Team!!!
Schöne Strecken, gute Aufgabenstellung, gute Organisation! Auch die
Witterungs-/Straßenverhältnisse waren eigentlich für alle klar =>
"Hauptstraßen gestreut, alles andere glatt"
Danke auch an die vielen Posten, die sich bei diesem Wetter die halbe Nacht in
den Frankenwald stellen und Vorbeifahrenden ihren Stempel aufdrücken!!!
Es hat wieder mal wahnsinnig Spaß gemacht, wir sehen uns garantiert wieder 2009
Am 07.01.08 20:27:56 Uhr schrieb
René Liebschner
(rliebschner@arcor.de)
Hallo Zusammen,
Das erste Mal dabei sind wir vollauf begeistert, wie viele unterschiedliche
Fahrzeugtypen und vorallem Altersklassen der Fahrer und CO-Piloten am Start
waren. Für uns war es eine anstrengende und zugleich sehr schöne, aufregende
Nacht.
Großes Lob für so viel perfekte Organisation!
Und noch eins... nächstes Jahr wissen wir wie´s geht ;-)
René & Matthias
Nr.: 94 Opel Omega
Am 07.01.08 16:17:25 Uhr schrieb
Olaf Benneter
(TimeX@TTuE.de / http://www.TTuE.de)
Diesmal war die Beschreibung Vorstart->Start echt SUPER
!
So konnten auch Auswärtige (München/Köln) ohne Probleme starten.
DANKE !!!!
Die Streckenwahl.... einfach Klasse. Total super und abwechslungsreich. Auch
wenn auf der 5.Etappe wohl keiner so recht wußte wos lang geht :)
Eins ist klar. SEWASTOPOOL 2009.... WIR SIND DABEI !!!
PS: Beileid an die "Opfer". Es tat uns echt in der Seele weh, eure
Fahrzeuge am Straßenrand zu sehen...
PS2: Dank an alle Streckenposten die auch dieses Jahr wieder im Regen ausharren
mußten
Am 07.01.08 15:14:35 Uhr schrieb
Thomas Schultz
(FamilieSchultz@freenet.de)
Hallo Veranstalter der Sewastopol,
nachdem wir es dieses Jahr nach 5 Jahren Wartezeit endlich geschafft haben, bei
Euch zu fahren, können wir nur sagen:
WIR FAHREN NÄCHSTES JAHR WIEDER !!
Haltet uns auf jeden Fall 1-2 Startplätze frei!
Viele Grüße
Thomas Schultz & Dirk Rosam
St-Nr. 91 / BMW 318is
Am 07.01.08 14:39:35 Uhr schrieb
Mario Reichler
(mario.reichler@gmx.de)
Hallo Zusammen,
der wilde Westen ist wieder komplett zu Hause eingetroffen und kann sich jetzt
365 Tage auf die neue Sewastopol 2009
freuen.
Haltet uns 4 Startplätze frei.
Viele Grüße
M. Reichler
(St.nr. 47)
Am 06.01.08 21:44:51 Uhr schrieb
Michael Thomas
(Thomas-Remscheid@t-online.de)
Liebe Sewastopoler!
Jetzt haben wir 1 Jahr gewartet und schon ist wieder alles vorbei.
Nicht nur das ihr die beste Ori macht( obwohl wir nur bis K3 mitreden können),
nein da gibt es auch noch etwas anderes.
Einen Fahrtleiter, der trotz größtem Stress sofort zum Telefon greift um
ausgefallenen Teilnehmern zu helfen.
Einen Werkstattbesitzer, der sich den Sonntag um die Ohren schlägt nur um zu
helfen, das diese Teilnehmer auch wieder nach Hause fahren können.
Da gibt es nur 1 Wort für : Danke
Danke an Georg Riedel und besonderen Dank an Markus Wolf.
So wie es aussieht, werde ich wohl die nächste Sewastopol nicht fahren können,
aber ich vermisse sie schon jetzt und vor allen Dingen die Menschen drum herum.
Die St.Nr. 9
Peter Meisenkothen / Michael Thomas
Aber, wir kommen wieder!
Am 06.01.08 14:27:04 Uhr schrieb
michlö
(redaktion@tuningcars.de / http://www.tuningcars.de)
.. a gsunds Neues noch Leute, der Bericht vom Vorstart steht unter Tuningcars. Weitere Infos folgen. gruß - michl
Kommentar: Lieber Michl,
herzlichen Dank für deine alljährliche Fotogalerie.
Gehört inzwischen richtig dazu. Danke.
Am 27.11.07 21:19:26 Uhr schrieb
klausschindler
(http://www.mscnaila.de)
servus georg!
du bist natürlich nicht unbeobachtet ;-)
also nachdem dein "sewastopol-fiesta" neulich beim wolf stand, hatte
ich schon schwerste bedenken...
schon beim abfahren zusammengebrochen!?
und immer wenn man den www.sewastopol.de aufkleber irgendwo hinfahren sieht,
denkt man mit: neue strecke oder geht er nur einkaufen?!
viel spass beim vorbereiten - schnee haben wir echt genug!!!
Am 11.11.07 17:02:21 Uhr schrieb
Thomas
(leomueb@online.de)
Auf zu einer neuen Runde!!!
Toll das sich das Sewastopol-Team wieder viel Arbeit macht, um uns Freude
zubereiten!
DANKE!
Wenn es da draussen einen gibt der mal mitfahren will, ich bräuchte noch einen
Beifahrer für 08!!!
Einfach mal Mailen.
mfg,
Thomas ( leomueb@online.de )
Am 25.10.07 21:07:29 Uhr schrieb
ORIent-Express
Hallo liebe Sewastopoler!
Nebel liegt über Frankenwald, Fichtelgebirge, Vogtland und Thüringer-Wald. Ab
und an sieht man in diesen Tagen an verborgenen Orten ORI-Geister auftauchen
und auch gleich wieder verschwinden. Im letzten Jahrhundert, so die Sage, ist
dies zum ersten Mal beobachtet worden. Was mögen diese Geister dort tun ? Sollte es sich um Vorboten für eine neue
Rallye-Sewastopol handeln ? Wir beobachten weiter und
halten Euch in lockerem Abstand auf dem Laufenden. Es könnte sein, daß sich
etwas Großes ankündigt.
ORIent-Express
Am 12.01.07 18:08:20 Uhr schrieb
Oli Wirth
(http://www.mscNaila.de)
Hallo,
ich muß mich mal den Kommentaren anschließen! Großes Lob an die Veranstalter!
Erstens für die Organisation, zweitens für die Streckenführung und drittens,
dass ihr alle Schilder aus der Wertung genommen habt, die wir nicht hatten lach
nein, im Ernst! War echt eine super Veranstaltung! Mein Beifahrer hatte einen
riesen Spaß und mein 318is hat dank neuer Rutschplatte die Wege geradezu
verschlungen!!
Macht weiter so!! Und auf jeden Fall bis zum nächsten Mal!
Gruß Oli
Am 11.01.07 14:43:23 Uhr schrieb
klaus schindler
(http://freenet-homepage.de/crosswaffenteam2006)
hallo georg/hallo schrumpl, dafür das ihr bei diesen wetterverhältnissen die
sewastopol mit dieser strecke durchgezogen habt gebührt euch respekt! vielen
ist der persönliche einsatz und das persönliche risiko wohl gar nicht bewusst,
daß gerade die sewastopol bedeutet.
leider hat uns auf der ersten etappe der fehlerteufel erwischt, ausfall wegen
einer 10 cent-sicherung...
aber 2008 auf ein neues!
Am 10.01.07 13:15:07 Uhr schrieb
Stefan Böhm
Super Veranstaltung. Und daß wir mit Startnummer 127, einem tiefergelegten Kadett C 1,2, ohne Sperre, bei dem Wetter noch problemlos alle Strecken pasieren konnten zeigt eindeutig daß es keineswegs brutal war. Über den Klassensieg freuten wir uns natürlich dementsprechend. Sind 2008 mit Sicherheit wieder dabei.
Am 10.01.07 08:39:04 Uhr schrieb
Michael Weinert
(michael.weinert@telebel.de / http://www.amc-schwelm.de)
Hallo zusammen,
für meinen Fahrer und mich war es das erste mal SEWASTOPOL. Eins weiss ich
sicher, für mich nicht das letzte mal.
Die Wege, ein Traum. Die Zeit, für einen neuen wie mich sehr knapp.
Ich musste mich erst an die Aufgabenstellung gewöhnen.
Vor allen Dingen die Lösung mit den einlinigen Wegen.
Aber trotz Bergung eines anderen Teilnehmers, haben wir die Strecke doch noch
in der Zeit geschafft.
Und oh Wunder, nur zwei Fehlkontrollen. Ich hätte mich schon gefreut wenn ich
das erste mal halwegs durchkomme und in der Zeit
ankomme.
Aber wenn man dann noch beim ersten Mal in seiner Klasse den 10.Platz macht bin
ich schon sehr erfreut.
Dieses Ergebnis unterstützt auch meinen Willen noch mal zu fahren.
Vielleicht bei Schnee.
Ein Dank an alle Helfer der Fahrt, besonders den Posten unterwegs. Wer sich da
Stundenlang irgendwo ins nichts, nur mit Stempel oder Uhr hinstellt.. Respekt weiter so.
Ein paar Bilder habe ich auch auf meiner Homepage
MfG Michael Weinert
AMC-
Am 09.01.07 19:25:44 Uhr schrieb
Günther, Willi
(guenther@rtce.de)
WETTEN DASS.........
die Strecke in 2008 auch wieder so schön und schwierig wird,
die Kontrollen und alle Helfer wieder so freundlich sind,
die Siegerehrung so perfekt und schnell wieder über die
Bühne geht,
die Fahrtunterlagen wird mit vielen "Gemeinheiten" gespickt
sind,
die Teilnehmer wieder aus ganz Deutschland kommen,
die Zimmer und das Essen im Hotel Deutsches Haus wieder
super sind,
die gesamte Mannschaft um Georg und Schrumpel wieder eine
tolle Veranstaltung organisieren,
der "Polizei-Präsident" bestimmt wieder so gute Laune hat,
die "RTCEler" wieder die Lustigsten bei der Siegerehrung
sein werden,
die "RTCEler" wieder zur Sewastopol nach Helmbrechts kommen,
der Felix und der Willi bestimmt wieder viel Spaß während
der Fahrt haben werden.
Start Nr. 30 - Willi Günther
Am 08.01.07 18:44:51 Uhr schrieb
Martin Schubert
(schubertsmartin@web.de)
Hallo an alle Sewastopol Freunde
War heuer wieder mal super!!!!!!!
Da wir letzes jahr ein paar probleme mit unserer traktion hatten (klasse A)
haben heuer auf mehr traktion gesetzt (klasse C) und wir hatten eine guten Riecher wie wir feststellen mussten.
Wollte mich auch noch mal bei den kammeraden mit Münchner Kennzeichen bedanken
war glaubich ein golf country die uns bei einer kleinen panne sofort behilflich
waren. Nochmals Danke.
Freuen uns schon aufs nächste mal 2008 sind auf alle
fälle wieder dabei.
Am 08.01.07 12:16:06 Uhr schrieb
Hans-Werner Mattis
(hanswerner@design-mattis.de /
http://www.rtce.de)
Liebe Sewastopoler
das Team Koske / Mattis, Startnummer 36 vom RTCE aus Darmstadt war dieses mal
auch wieder dabei - jawohl ! Obwohl ihr uns
wahrscheinlich nur am Start gesehen habt. Da gab es einen tollen Weg bei
Enchenreuth, es waren auch schon Spuren da ... jedenfalls endete der für uns
auf einer wunderschönen leicht abschüssigen Wiese, auf der man im Sommer ein
tolles Grillfest veranstalten könnte. Etwas weiter unterhalb lag auch noch ein
schöner Fischweiher und nachdem wir vergeblich versucht hatten mit unserem viel
zu schweren, frontgetriebenen Audi Avant vorwärts, rückwärts und seitwärts
weiterzukommen, dachten wir kurzfristig darüber nach, ein bisschen Angeln zu
gehen .... bis dann nach einer " kurzen Weile " der fette 4wheel -
Jeep kam und uns rauszog. Da der auch " optimal bereift war " und
mein Fahrer vergessen hatte, die Seitenfenster zu schließen, konnten wir als
kleine Erinnerung noch ca. 5 Kilo von dem fruchtbaren oberfränkischen Boden im
Innenraum unseres Rallyeboliden mit nach Hessen nehmen. Bei dem Bauern und
unseren Abschlepphelfern bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich. Da
diese gesamte Aktion recht viel Zeit in Anspruch nahm, hatten wir anschließend
keine Gelegenheit mehr, weitere Kontrollen anzufahren. Insofern sah unsere
Bordkarte mit dem Startstempel, der " 49 " und der " 2 "
recht unverbraucht aus.... und wir werden sie wohl
nächstes Jahr wieder mitbringen. Jedenfalls waren wir rechtzeitig wieder im
Ziellokal und unsere Enttäuschung über unsere Leistung wurde noch gesteigert,
als wir erfuhren, dass die " 2 " inzwischen neutralisiert wurde. Mit
insgesamt drei Einträgen auf der Bordkarte ein wahrlich herber Verlust.
Dennoch : Es war wieder Klasse bei euch, wir kommen
bestimmt wieder, wenn wir dürfen. Das Zimmer im Deutschen Haus haben wir schon
mal reserviert.
Jetzt müssen wir uns ein Jahr lang das Geschwätz von unseren Klubkameraden
Willi und Felix ( der zu allem Überfluss auch noch mein Sohn ist ! ) anhören,
die überhaupt nicht verstehen konnten, wie man es schafft an der bezeichneten
Stelle sich zu verfahren.
In diesem Sinne, danke für ein tolles Wochenende
Hans Werner Mattis
Am 08.01.07 12:14:49 Uhr schrieb
Rudolf Schöpf
(kurs230@hotmail.com / http://www.boc-ori.de und www.langstrecken-ori-Vereinigung.de)
Hallo Georg,
Dir und deinen Helfern ein großes Lob für diese Veranstaltung. Da ich auf die
Führung meines 14 jährigen Sohnes ( wie bereits im letzten Jahr ) vertraute und
er mich über alle Wege ins Ziel brachte, zeigt doch daß bei dir jeder mitfahren
kann und Spaß haben kann. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich hoffe daß
es mir auch 2008 vergönnt mitzufahren. Daß wir 3 Kontrollen nicht hatten lag
nicht an dem Kartenmaterial sondern letztlich am mir. Wir sind an den Kontrollen
vorbeigefahren- hätte doch mal lieber die Brille
mitnehmen sollen. Für das Wetter kannst du nichts, desto mehr aber für die
Strecke und die war wieder s u p e r !!!!. Behalte
deinen Stiel weiter bei, denn die Starterzahlen und die Starter aus ganz Deutschland
geben dir recht. Für die anonymen Einträge habe ich kein Verständnis Sie sind
feige und untergraben unseren Sport.
Grüße aus Kulmbach vom BOC + LOV
Rudi Schöpf
Am 08.01.07 02:22:04 Uhr schrieb
Fred Ferber
(http://www.mc-lauf.de)
Hallo Georg,
war nun das dritte Mal schon dabei, und hatte wieder mal ne Menge Spaß. Die
Sewastopol hat einfach das gewisse Flair, welches einem Hardcore
Orientierungsspinner doch immer wieder Freude bereitet.
Hatte auch das schon angesprochene Problem den Start mit der Zeichnung zu
finden - ich konnte einfach nichts damit anfangen, im Nachhinein alles klar
jedoch war der Kartenmaßstab zu hoch. Haben dadurch gleich mal den ersten
Blitzer umfahren und kamen dann just in time am Start an. Soll nicht bedeuten,
dass wir zu schnell waren.
Die Schilder hingen eindeutig und vorbildlich, abgesehen von den drei Nummern,
die wir nicht gefunden haben; die haben sich sicherlich kurz bevor wir
vorbeigekommen sind weggedreht (sarkastisch)!?!
Es wird immer wieder Anwohner oder Bauern geben, welche sich durch derartige
Veranstaltungen belästigt fühlen und dann aus Wut NK´s entwenden. Leider ärgern
diese sich dann nur umso mehr, wenn sie feststellen, wenn dasselbe KFZ zwei
oder dreimal bei Ihnen vorbeikommt, wenn keine Kontrolle in der Passage
gefunden wurde. Einen solchen entrüsteten Bauern trafen wir bei Hohenknaden
(NK60), welcher meinte dass wir einen gesperrten Weg benutzen. Mit Sicherheit
war dies auch unsere Schuld, die wir übersahen, dass unser Audi mehr als 5,5t
wiegt?!? Wir gaben uns natürlich sehr höflich und entschuldigten uns bei Ihm,
dass wir auf seinem Weg unterwegs waren.
Ein dickes Lob gibt es für die Streckenführung. Mir ist bekannt wie viel Zeit
und Arbeit es macht eine Bestandsaufnahme zu machen, welche Wege überhaupt
befahren werden können, und diese dann auch noch genehmigt zu bekommen. Wie ich
im Gästebuch feststellen konnte, gibt es auch Teilnehmer, denen nicht bekannt
ist, dass die Idealstrecke auch der Polizei im Genehmigungsverfahren vorgelegt
wird!
An der Kartenqualität konnte ich nichts aussetzten, weiß jedoch nicht wie diese
bei anderen war. Unsere Karten waren schwarz- weiß mit ausreichend Kontrast,
wie es eben sein sollte!! Um unterschiedlichen Qualitäten vorzubeugen empfehle
ich, einen Digitalkopierer zu verwenden.
Wie bekannt, sind viele Teilnehmer dabei, um wie die Kinder im Schnee zu
spielen. Aber so ne Fangopackung hat´s auch in sich.
Ein großes Dankeschön geht an Klaus Spörl und seiner Truppe von ORMS. Dank Ihm
mussten wir unsere Fahrt nicht unterbrechen, um unseren Clubkameraden zu
bergen, der sich festgefahren hatte. Sie waren nicht die einzigen, welchen er
helfen konnte!?!
Die Idealzeit war zu schaffen, wie man es am Gesamtsieger sehen kann, der damit
verbundene Schnitt ist jedoch sehr hoch anzusiedeln.
Nun will ich mich nur nochmals zur Startnummervergabe äußern. Ich kann mich
nicht beklagen. Meine, dass bis 40 sicherlich von Vorteil ist. Dass die Top 10
- 25 gesetzt werden ist sicherlich auch klar. Zu überlegen ist nur, ob man die
Anfänger nicht weiter vorne starten lassen sollte. Diese haben doch die gleiche
Zeitvorgabe und Strecke wie die Profis, jedoch die schlechtesten
Wegbedingungen.
Von Anonymen Gästebuchbesucher halte ich nichts!!!
Bis 08
Fred
Am 07.01.07 22:32:00 Uhr schrieb
Olaf Benneter
(TimeX@TTuE.de)
War unsere erste Ori überhaupt, und kann gar nicht beschreiben wie absolut
hammergeil wir es fanden.
Kamen total unvorbereitet und ohne irgendwelche Kenntnisse, hatten aber eine
Mordsgaudi.
Soviel Spaß hatten wir scho lang nicht mehr. Auch die Leute waren, soweit
kennengelernt, super freundlich, nett und vor allem hilfsbereit und haben sich
Zeit genommen uns ein bischen in den Ori-Sport einzuweisen.
Einfach nur noch TOP.
Einzig schade war die schlechte (zu grobe) Karte zum Start. Hatten keine Ahnung
wo wir in Wüstenselbitz waren und wie wir nach Gösmes kommen. Aber haben es mit
10 Minuten Verspätung ja doch noch gefunden, und mit Platz 82 waren wir dann am
Ende auch sehr zufrieden.
Ich hoffe man sieht sich 2008 !
Grüße aus München
Am 07.01.07 21:00:25 Uhr schrieb
Markus
Hallo an alle, ob Matsch oder Schnee die Sewastopol ist schee!!!
Am 07.01.07 20:17:36 Uhr schrieb
Felix Mattis
(felix.mattis@gmx.de / http://www.rtce.de)
Damit ihr's auch von mir nochmal schriftlich habt:
Es hat einen riesen Spaß gemacht!
Am einfachsten ausdrücken kann ich mein Feedback vielleicht in dem ich einfach
den Text aus meiner Word-Datei kopiere, in der ich mir zu allen meinen
Veranstaltungen Notizen mache.
Dort steht geschrieben:
"Sewastopol 2007 mit Willi
- wundervoll schwere Orientierung
- 2 bis 3 kleine Aufgabenfehler (SK-Schilder fehlen oder man musste aus Karte
rausfahren)
- relativ schlechte Kartenkopieen (schwarze Pfeile auf schwarz-weiß-Karten,
selbst per Hand eingemalte Sträßchen....für das
Startgeld aber vollkommen ok)
- super geile Strecke (fast nur Schotter bzw. Schlamm)"
Viele liebe Grüße aus Darmstadt,
felix mattis
Am 07.01.07 18:22:53 Uhr schrieb
Lutz Müller
(Lutz.Mueller@freenet.de)
Hallo Ihr tollen Damen und Herren aus Helmbrechts, wir Hamburger waren wieder von allem begeistert und hätten nie gedacht, dass wir in Wertung kommen. Tolle Veranstaltung und überhaupt alles, alles super! Es grüssen Euch Carsten und Lutz aus Hamburg! Bis zum Jahr 2008! Alles Gute bis dahin!
Lieber Lutz,
jetzt untertreibt er aber. Im letzten Jahr (Mit-) Gesamtsieg und diesmal nicht
in Wertung?
Ich gratuliere nochmals herzlich. Ihr habt wieder eindrucksvoll bewiesen, daß
euer Erfolg kein Zufall war.
Beste Grüße auch an Carsten!
Am 07.01.07 18:15:35 Uhr schrieb
Michael Thomas
(Thomas-Remscheid@t-online.de)
Hallo Sewastopoler!
Ich weiß heute schon, was ich am 1.11.2007 15 Uhr ( im übrigen
egal wo ich gerade bin ) machen werde: Vor dem Rechner sitzen, Sewastopol Seite
aufrufen, Nennung abgeben für 2008!!!!!!!!!!!!!!!!
Ihr könnt uns auch ruhig eine späte Startnummer geben, schlechte Kopien sind
auch egal, Stumme Kontrollen braucht es auch nicht mehr, Hauptsache
Sewastopol!!!!!!!!!!
Vielen Dank noch einmal.
Für Mario: Hückeswagen !!!!!!!!!!!!!
Gruß Michael Thomas
Kommentar: Lieber Michael
Thomas, wenn ihr solche Ergebnisse wie in diesem Jahr abliefert, kommt ihr
leider nicht um eine frühe Startnummer herum und im Zweifel machen wir auch
gute Kopien und hängen brav unsere Schilder. Ich bin sicher, auch das wird euch
nichts ausmachen.
Beste Grüße und auf ein Wiedersehen!
Am 07.01.07 16:55:25 Uhr schrieb
Christian Schädlich
(krissiundchristian@online.de)
Hallo erst mal an alle.
wolltenur mal sagen das die Sewastopol wieder eine sehr anspruchsvolle und
schön orientierungsfahrt war.Wir werden auf jeden fall nächstes Jahr wieder
dabei sein. Ich hoffe nur das dann vieleicht mal wieder viel schnee liegt.
Macht weiter so!
Am 07.01.07 16:43:10 Uhr schrieb
Mario Reichler
(mario.reichler@gmx.de)
Liebe "Sewastopoler",
ich möchte im Namen von mindestens 4 Teams aus dem Rheinland Euch allen auf
diesem Wege nochmals Danke sagen.
Dazu gehört auch Familie Diefenthaler-Zöbl und ihre Mannschaft vom
"Deutschen Haus", die uns "Auswärtige Verrückte", so muss
man uns alle bezeichnen, die 1000km reisen, um sich mal so richtig fest zu
fahren, seit Jahren freundlich aufnehmen, fürstlich verköstigen und in familiärer
Atmosphäre beherrbergen.
Natürlih auch die vielen Helfer, die trotz des Sauwetters wieder alle
außerordentlich freundlich ihre Aufgabe erfüllten.
Dazu gehört auch der "Ober - Polizist", der sich die Mühe macht, um
1.00 Uhr das Bühnenmikro zu schnappen, um die anwesenden Teilnehmer zu loben.
Dazu gehört die schnelle aufmerksame Bedienung im Ratssaal.
Dazu gehört des Team der schnellen Auswertung. Um
23.30 Uhr war das letzte Fahrzeug im Ziel und eine Stunde später war alles
komplett ausgewertet; - bei 122 gestarteten Teams!
Da können sich andere Veranstalter mit 30 - 40 Teilnehmern mal ein Beispiel
nehmen.
Danke an die vielen ungenannten Macher im Hintergrund, die
zum Durchführen einer "Sewastopol" gehören.
Danke an Helmbrechts und Umgebung, das ganze Paket stimmt einfach und macht
Spass.
Der Termin für nächstes Jahr ist notiert, die Zimmer reserviert, Schnee
bestellt, - Nur noch 354 Mal schlafen...
Viele Grüße
aus Wuppertal, Remcheid, Schwelm, Leverkusen, Altenkirchen, und Wipperfürth.
Mario Reichler
Dazu gehört
Am 07.01.07 16:12:10 Uhr schrieb
Erik Schneider, AMC Coburg
(erik.s@gmx.de)
Ein großes Lob an das ganze Sewastopol - Team!!!
Schöne Strecken, gute Aufgabenstellung, gute Organisation! Eine Orientierungsfahrt
mit 128 Teilnehmern bei den Bedingungen - Respekt!!! Danke für die
Gruppenabnahme! Danke auch an die vielen Posten, die sich bei diesem Wetter die
halbe Nacht in den Frankenwald stellen und Vorbeifahrenden ihren Stempel
aufdrücken!!!
Am 07.01.07 15:32:42 Uhr schrieb
F. M.
HIER EIN KLEINER BERICHT ÜBER SEWASTOPOL 2007!
STRECKE = SEHR SCHLECHT UND EINFALLSLOS
KARTE= SEHR SCHLECHT KAUM ERKENNBAR UND FAST UNMÖGLICH ABSOLUTE IRRFAHRT
SCHILDER WURDEN ABGEBAUT BZW. WAREN WEG
KONTROLLEN FRÜHZEITIG ABGEBAUT NICHT AUFFINDBAR
DIE EINZIGEN DIE WO IHR GESCHÄFT GEMACHT HABEN WAREN DIE GRÜNEN JUNGS (POLIZEI)
SIE KANNTEN JA DIE STRECKE UND WUSSTEN WO MAN AM BESTEN PLITZEN KANN DEN BEI SO
EINER VERANSTALTUNG WOLLEN SIE JA AUCH VERDIENEN WENN SIE SCHON IHREN
"MOTORSPORTFREUND" HERRN SCHULER ABSTELLEN!
AUF SOLCHE FREUNDE KANN MAN VERZICHTEN!!!!!
Kommentar: Ja EffMemm, da stimme ich voll zu, die Sewastopol müßt ihr euch wirklich nie mehr antun, das verspreche ich. Und daß Schilder fehlen, weiß man doch am besten wenn man sie gleich selbst herunterreißt oder?!
Am 07.01.07 11:55:27 Uhr schrieb
michael kolb
(redaktion@tuningcars.de / http://www.tuningcars.de )
Moin Moin, ich hoffe, ihr habe alle die Sewastpol gut überstanden. Hier mein
Bericht vom Vorstart. Direkt erreichbare URL hier:
http://www.tuningcars.de/index.php?action=view&nav=&CID=&RID=1645
bahe die Ehre - michl -
Kommentar: lieber Michael Kolb,
auch 2007 wieder herzlichsten Dank für deine Sewastopol-Galerie. Wir werden
baldigst einen Link zu deinen Bildern legen.
Am 07.01.07 02:07:27 Uhr schrieb
Ausgefahren Weg Fahrer :-(
Hallo,
Original Text:
Bezahlte Nennungen werden bei der Erstellung der offiziellen Starterliste bzw.
bei der Startnummernvergabe vorrangig behandelt!
Das war ja wohl nicht wahr,einige Leute hatten SOFORT
bezahlt, und hatten viel höhere Nummern als die, die zum Schluß bezahlten!
Also Liebes Sewastopol Team, lasst euch doch Bitte mal eine vernünftige Lösung
einfallen, ohne Vitamin B usw.!
Einer der sich über eine hohe Nummer geärgert hat, obwohl er am Tag nach der
Nennung bezahlte!
Kommentar: Lieber unbekannter Starter, tut mir wirklich leid, wenn die Startnummer nicht ganz den Erwartungen entsprach. Im übrigen wird mir bestimmt noch mal die richtige Lösung des Problems einfallen, die Hoffnung besteht, ich bin ja noch jung.
Am 14.12.06 21:14:26 Uhr schrieb
klausschindler
(http://www.mscnaila.de)
hallo georg,
ich hab gestern mal bei www.archive.org geschaut...
auch fehlanzeige! da ist zwar die sewastopolseite bis zum 2.3.2001 archiviert,
aber nicht das gästebuch!
schade drum!
hab übrigens dieser tage mal dein vormals schwarzes auto braungesprenkelt in
helmetz gesehen...
scheint ne witzige strecke zu werden!
Am 14.12.06 18:15:36 Uhr schrieb
Willi Günther
(guenther@rtce.de)
Super, es funktioniert wieder!
Noch 23 Tage, dann kommen die "RTCEler" aus Hessen wieder ins
Fränkische, Erbarmen ....
Ich wünsche allen Sewastopoler ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start
ins neue Jahr.
Willi Günther
Lieber Willi Günther,
vielen Dank für die guten Wünsche, die ich gerne erwidern möchte.
Wir freuen uns auf eueren Besuch und ich hoffe natürlich, wir können euch einen
saukalten Empfang in weißer Umgebung bereiten.
Am 13.12.06 18:12:30 Uhr schrieb
Georg Riedel
Ein neues Gästebuch ist hiermit eröffnet.